Dezember 2021 – Bücher

Schiedsfähigkeit in Erbsachen: Länderbericht LiechtensteinSchiedsfähigkeit in Erbsachen: Länderbericht Liechtenstein

Der Länderbericht ist ein ergänzter Auszug aus der Monographie «Schiedsfähigkeit im liechtensteinischen Recht» und stellt für Liechtenstein die Schiedsfähigkeit in Erbsachen dar. Behandelt werden insbesondere Schiedsvereinbarungen und testamentarische Schiedsanordnungen, die Vermögensrechtlichkeit und Vergleichsfähigkeit erbrechtlicher Ansprüche, das Verlassenschaftsverfahren, familienrechtliche Vorfragen, höchstpersönliche Ansprüche des Erblassers und das Pflichtteilsrecht.

Das von Hans Rainer Künzle herausgegebene Werk «Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten» Buch enthält darüber hinaus weitere Länderberichte zur Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein.

Künzle Hans Rainer (Hrsg.), Schiedsgerichte in Erbstreitigkeiten, successio-Schriften, Zürich 2021, S. 95-112.

Manuel Walser

Versand: Schulthess Juristische Medien AG, Zürich

Juli 2021 – Fachartikel

Zivilprozess und Streitbeilegung in LiechtensteinZivilprozess und Streitbeilegung in Liechtenstein

Der Länderbeitrag stellt das Zivilprozessrecht und die Streitbeilegung in Liechtenstein dar. Behandelt werden insbesondere Verfahrensgrundsätze, Beweisrecht, Kosten, Prozessfinanzierung, einstweilige Massnahmen, Vollstreckung von Entscheidungen, internationales Schiedsverfahrensrecht, Mediation und alternative Streitbeilegung. Das Buch enthält 22 Länderkapitel und richtet sich an Berater, Behörden und Praktiker.

Global Legal Insights (Global Legal Group)
Litigation & Dispute Resolution
2021
10. Auflage

Manuel Walser / Daria Tschütscher

PDF-DownloadPDF-Download
Juli 2021 – Fachartikel

Internationale Rechtsvergleichung: Internationale SchiedsgerichtsbarkeitInternationale Rechtsvergleichung: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Der Länderbeitrag (Fragen und Antworten) liefert einen fragenbezogenen Überblick über die Bestimmungen im Bereich des Schiedsverfahrensrechts in Liechtenstein und die entsprechenden Besonderheiten für Berater und Praktiker.

Global Legal Group
The International Comparative Legal Guide
2021
18. Auflage

Manuel Walser / Lisa Sartor

PDF-DownloadPDF-Download
Juli 2021 – Fachartikel

The Legal 500 Ländervergleich: Zivilprozess in LiechtensteinThe Legal 500 Ländervergleich: Zivilprozess in Liechtenstein

Der länderspezifische Beitrag (Fragen und Antworten) liefert einen Überblick über die Gesetze und Erlasse im Bereich des Zivilprozesses in Liechtenstein und die entsprechenden Besonderheiten für Berater und Praktiker.

The Legal 500
Country Comparative Guides
2021

Manuel Walser / Daria Tschütscher

PDF-DownloadPDF-Download
April 2021 – Fachartikel

Internationale SchiedsgerichtsbarkeitInternationale Schiedsgerichtsbarkeit

Der Länderbeitrag stellt das Schiedsverfahrensrecht Liechtensteins dar und behandelt insbesondere die Themen Schiedsvereinbarung, Schiedsverfahren, Schiedsrichter, einstweilige Verfügungen, Schiedsspruch, Anfechtung des Schiedsspruches und Vollstreckung des Schiedsspruches. Das Buch enthält 25 Länderkapitel und richtet sich an Berater, Behörden und Praktiker des Schiedsverfahrensrechts.

Global Legal Insights (Global Legal Group)
International Arbitration
2021
7. Auflage

Manuel Walser

PDF-DownloadPDF-Download
März 2021 – Fachartikel

The Legal 500 Ländervergleich: Banking & FinanceThe Legal 500 Ländervergleich: Banking & Finance

Der länderspezifische Beitrag (Fragen und Antworten) liefert einen Überblick über die Gesetze und Erlasse im Bereich des Bankenrechts in Liechtenstein.

The Legal 500
Country Comparative Guides
2021

Brigitte Vogt-Ipek
Marcus Rick

PDF-DownloadPDF-Download
November 2020 – Fachartikel

The Legal 500 Ländervergleich: Schiedsgerichtsbarkeit in LiechtensteinThe Legal 500 Ländervergleich: Schiedsgerichtsbarkeit in Liechtenstein

Der länderspezifische Beitrag (Fragen und Antworten) liefert einen Überblick über die Gesetze und Erlasse im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit in Liechtenstein und die entsprechenden Besonderheiten für Berater und Praktiker.

The Legal 500
Country Comparative Guides
2020

Manuel Walser

PDF-DownloadPDF-Download
Juli 2020 – Fachartikel

Unterbrechung und Ruhen des VerfahrensUnterbrechung und Ruhen des Verfahrens

Das 15. Kapitel des von Hubertus Schumacher herausgegebenen Handbuches Liechtensteinisches Zivilprozessrecht behandelt die Unterbrechung und das Ruhen des Zivilverfahrens im liechtensteinischen Prozessrecht, namentlich die Unterbrechung von Amtes wegen und die Unterbrechung auf Antrag einer Partei, die Entscheidung des Gerichts, die Wirkungen der Unterbrechung und die Aufnahme des unterbrochenen Verfahrens sowie das Ruhen des Verfahrens von Amtes wegen und auf Antrag einer Partei.

Das Handbuch stellt das Zivilprozessrecht in Liechtenstein umfassend dar und richtet sich gleichermassen an Wissenschaft und Praxis.

Beitrag in: Schumacher (Hrsg), Handbuch Liechtensteinisches Zivilprozessrecht, 1. Auflage, Wien 2020, S. 369-409.

Manuel Walser

Versand: MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH, Wien

PDF-DownloadPDF-Download